Sie wollen, dass Ihr Bahnbetrieb läuft?
Ich unterstütze Bahnunternehmen dabei, dass ihre Züge sicher, pünktlich, wirtschaftlich und zur Zufriedenheit ihrer Kundschaft fahren.Sie wollen, dass Ihr Bahnbetrieb läuft?
Ich unterstütze Bahnunternehmen dabei, dass ihre Züge sicher, pünktlich, wirtschaftlich und zur Zufriedenheit ihrer Kundschaft fahren.Vielleicht erinnern Sie sich an die Redensart
„Pünktlich wie die Eisenbahn.“
Oder den legendären Werbeslogan von 1966:
„Alle reden vom Wetter. Wir nicht.“
Seither ist viel passiert: Die Schiene erlebt als klimafreundlicher Verkehrsweg seit Jahren eine Wiederbelebung. Doch das Image des Zugverkehrs in Deutschland hat sich nicht verbessert.
Fahrgäste und Speditionen haben oft Vorbehalte. Und selbst Bahnunternehmen kommentieren »Verzögerungen im Betriebsablauf« oft mit einem Kopfschütteln:
»Das ist ja mal wieder typisch!«
Das ist schade, denn: Das muss nicht sein. Viele Qualitätsmängel lassen sich durch eine professionelle Planung und Organisation vermeiden.
Fragen Sie sich jetzt:
✅ Soll Ihr Zugverkehr zuverlässig wie ein Schweizer Uhrwerk laufen?
✅ Wollen Sie Mitarbeitende, die stolz auf Ihr Unternehmen sind?
✅ Möchten Sie wirklich gute Fachkräfte anziehen und behalten?
✅ Sollen Ihre Kundinnen und Kunden Ihre besten Botschafter sein?
✅ Wollen Sie wissen, wie sich dies auf Ihren Umsatz und Gewinn auswirkt?
- Soll Ihr Zugverkehr zuverlässig wie ein Schweizer Uhrwerk laufen?
- Wollen Sie Mitarbeitende, die stolz auf Ihr Unternehmen sind?
- Möchten Sie wirklich gute Fachkräfte anziehen und behalten?
- Sollen Ihre Kundinnen und Kunden Ihre besten Botschafter sein?
- Wollen Sie wissen, wie sich dies auf Ihren Umsatz und Gewinn auswirkt?
Ich bin der Richtige,
wenn Sie jemanden suchen, der Ihren Bahnbetrieb professionell plant und Ihre Mitarbeitenden fachgerecht schult.
Bei mir kaufen Sie Kompetenz für den Bahnbetrieb ein. So viel, wie Sie brauchen. Auch für befristete Projekte oder bei Engpässen.

Welche Lösungen benötigen Sie?

Vorträge
Inspirierend, humorvoll, auf den Punkt. Und garantiert ohne langweilige PowerPoint-Folien!

Verkehrsplanung
Betriebsplanung und Beratung für SPNV-Ausschreibungen, Baufahrpläne, Ersatzkonzepte und neue Verbindungen

Disponentenschulungen
Betriebsplaner:innen und Disponent:innen lernen klar strukturiert, wie sie Zugverkehr planen und bei Störungen souverän handeln.

Stressbewältigung für Lokführer:innen
Mein Stressbewältigungsseminar unterstützt Lokführer:innen und Zugbegleiter:innen dabei, mit stressigen und belastenden Ereignissen gut umzugehen.

Deeskalationstraining
Mein Deeskalationstraining hilft dem Zugpersonal, mit Konflikten besser umzugehen und gefährliche Situationen zu entschärfen.

Stressbewältigung für Bürokräfte
Kompakt-Seminar mit Insider-Tipps zu Arbeitstechnik, Entspannung und Kommunikation im stressigen Büroalltag
Welche Lösungen benötigen Sie?

Vorträge
Informativ, humorvoll, auf den Punkt. Und garantiert ohne langweilige PowerPoint-Folien!

Verkehrsplanung
Betriebsplanung und Beratung für SPNV-Ausschreibungen, Baufahrpläne, Ersatzkonzepte und neue Verbindungen

Disponentenschulungen
Betriebsplaner:innen und Disponent:innen lernen klar strukturiert, wie sie Zugverkehr planen und bei Störungen souverän handeln.

Stressbewältigung für Lokführer:innen
Mein Stressbewältigungsseminar unterstützt Lokführer:innen und Zugbegleiter:innen dabei, mit stressigen und belastenden Ereignissen gut umzugehen.

Deeskalationstraining
Mein Deeskalationstraining hilft dem Zugpersonal, mit Konflikten besser umzugehen und gefährliche Situationen zu entschärfen.

Stressbewältigung für Bürokräfte
Kompakt-Seminar mit Insider-Tipps zu Arbeitstechnik, Entspannung und Kommunikation im stressigen Büroalltag
Sie möchten sich erst einmal in Ruhe umschauen?
Sehr gern! In meinen Gratis-Infos finden Sie eine Auswahl informativer und nützlicher Fachartikel, Downloads und Checklisten.
Selbstsicher und entspannt durch die Bremsprobeprüfung
Mentaltraining zur Vorbereitung auf die Prüfung zum Bremsprobeberechtigten. Jetzt anhören, lernen und dabei entspannen!
Schnellerer Fahrgastwechsel und pünktliche Züge durch Halteplatzmarkierungen
Wie Bahnunternehmen durch Markierungen auf den Bahnsteigen erreichen, dass das Einsteigen schneller geht und die Züge pünktlich fahren.
Sich im Zug wie zu Hause fühlen
Menschen verbringen viel Lebenszeit in Zügen. Doch statt einladender Atmosphäre dominieren bei vielen neuen Fahrzeugen liebloses Innendesign, radikale Funktionalität und der Charme einer Legebatterie.
85 Prozent weniger Fehler durch eine einfache japanische Technik
Im Bahnbetrieb häufen sich in den letzten Jahren Signalverfehlungen. Eine Methode aus Japan steigert die Aufmerksamkeit und reduziert die Fehlerquote um bis zu 85 Prozent.
Warum Systeme zur Fahrgastinformation nutzlos sind
Was nützen Fahrgastinformationssysteme, wenn sie bei Störungen nicht zuverlässig funktionieren – also dann, wenn man sie wirklich braucht? Ein Erlebnisbericht nach dem Sturmtief Fabienne.
Übungsaufgaben Bremsberechnung Güterzug
Warum die Bremsvorschrift pauken, wenn Übung den Meister macht? Sechs Übungsaufgaben zur Bremsberechnung an Güterzügen – inklusive Lösung zur Selbstkontrolle.
So funktioniert die Bremsberechnung an Reisezügen
Das Schema Bremsberechnung Reisezug fasst die gängigsten Vorschriften zur Bremsberechnung bei Reisezügen auf einem Blatt übersichtlich zusammen.
So funktioniert die Bremsberechnung am Güterzug
Das Schema Bremsberechnung Güterzug fasst die gängigsten Vorschriften zur Bremsberechnung bei Güterzügen auf einem Blatt übersichtlich zusammen.
Fahrgastinformation bei Flügelzügen (Bildergalerie)
So findet Ihr Fahrgast den richtigen Zugteil. Impressionen mit guten Beispielen aus Deutschland, Dänemark und der Schweiz.
Jetzt kostenloses Erstgespräch buchen
In einem für Sie unverbindlichen und kostenlosen Gespräch, das wir telefonisch oder über Zoom führen können, lernen wir uns kennen. Wir sprechen über Ihre Anforderungen und eine mögliche Zusammenarbeit. Gemeinsam finden wir heraus, ob es persönlich und fachlich passt.
Ich freue mich auf Sie!

Wählen Sie jetzt Ihren Wunschtermin:
Mit der Nutzung des Terminkalenders stimmen Sie zu, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet und gespeichert werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzer:innendaten finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.
Es passt keiner der Termine?
- Dann rufen Sie mich direkt an:
+49 177 2915117 oder - schreiben Sie mir eine E-Mail
Du oder Sie?
Unter Eisenbahner:innen ist das „Du“ üblich. Weil wir uns noch nicht kennen, verwende ich hier überwiegend die „Sie“-Form. Wenn Sie sich mit dem „Du“ wohler fühlen, können Sie mich gern duzen. Ich duze dann zurück.