Ihr Experte für Bahnbetrieb
Hallo, ich bin Dominik Sommerer
Ich unterstütze Bahnunternehmen dabei, dass ihre Züge sicher, pünktlich, wirtschaftlich und zur Zufriedenheit ihrer Kundschaft fahren.

Ihr Experte für Bahnbetrieb
Hallo, ich bin Dominik Sommerer

Ich unterstütze Bahnunternehmen dabei, dass ihre Züge sicher, pünktlich, wirtschaftlich und zur Zufriedenheit ihrer Kundschaft fahren.
Kurz und knackig
Züge, Zugfahren und nachhaltige Mobilität begeistern mich seit meiner Kindheit. Als Jugendlicher habe ich eine Bahnlinie vor der Stilllegung bewahrt und dafür ein Betriebskonzept erstellt.
Gelernt habe ich Reiseverkehrskaufmann. Später habe ich mich zum Verkehrsfachwirt weitergebildet. Anschließend habe ich zehn Jahre lang als Betriebsplaner und Disponent in verschiedenen Bahnunternehmen meine Expertise aufgebaut – im Personen- und Güterverkehr.
Ich bin Ausbilder mit IHK-Zertifikat und dank meiner Qualifikation als Zugführer und Rangierbegleiter wortwörtlich praxiserfahren.
Seit 2015 bin ich selbstständig.
Eisenbahn fasziniert mich seit meiner Kindheit.
Dafür stehe ich

- Ich erkläre komplizierte Dinge einfach.
- Ich rede Klartext.
- Ich bin zuverlässig und gut organisiert.
- Ich schaffe Verbindung durch ein gutes Miteinander.
- Ich habe Spaß bei der Arbeit.
Expertise und Erfahrungsschatz
- Über sechs Jahre Erfahrung als Trainer in der Ausbildung von Triebfahrzeugführer:innen und Disponent:innen mit mehr als 500 durchgeführten Seminartagen
- Über 700 organisierte nationale und internationale lokbespannte Reisesonderzüge mit bis zu fünf Bahnunternehmen je Zuglauf
- Teilprojektleiter Betrieb für zehn SPNV-Ausschreibungen, dabei einem Unternehmen zum Markteinstieg in Deutschland verholfen
- Erstellung des Zukunftskonzepts Schnaittachtalbahn mit erfolgreicher Realisierung durch den SPNV-Aufgabenträger
- Zehn Jahre Erfahrung als Disponent und Betriebsplaner
- Waschechter Eisenbahner mit Qualifikation als Zugführer und Rangierbegleiter
- Gute Kenntnisse des europäischen Eisenbahnmarktes und -netzes
- Langjähriges Engagement in der politischen Lobby- und Öffentlichkeitsarbeit
- Gründer und Inhaber der Disponentenschule

Publikationen
Eine Auswahl meiner Fachartikel können Sie hier gratis herunterladen und lesen.
- Feeling at home on trains? (Railway Update 2/2019)
- Sich im Zug wie zu Hause fühlen? (Eisenbahn-Revue International 7/2019)
- Schnellerer Fahrgastwechsel und pünktliche Züge durch Halteplatzmarkierungen? (Eisenbahn-Revue International 5/2019)
- 85 Prozent weniger Fehler durch eine einfache japanische Technik (Eisenbahn-Revue International 7/2018)
- Die Bahn-Rebellen vom Schnaittachtal – Von der totgesagten Bimmelbahn zur stolzen Vorzeigestrecke (Books on Demand, 2017)
- Schneller Flügeln (Eisenbahn-Revue International 2/2013)
- Optimale Fahrgastinformation bei Flügelzügen (Eisenbahn-Revue International 5/2011)
- Welcher Zugteil fährt wohin? – Perfekte Fahrgastinformation bei Flügelzügen (DER NAHVERKEHR 4/2011)
- Fernverkehr zwischen Sachsen und Bayern: Magistrale der Pannen – Die unglaubliche Geschichte einer vernachlässigten Magistrale (derFahrgast 1/2006)
- DB-Tarife: Schönes Wochenende! – Preiserhöhungen lösen Probleme nicht (derFahrgast 2/2002)
- Kranke Bahnen überall – Die Folgen der „Sanierung“ (derFahrgast 1/2002)
- Text- und Bildautor: „Züge – Brücken – Tunnels“ (Hieke/Gerschütz, 2002)
- Zukunftskonzept Schnaittachtalbahn – Vorstellungen zur Zukunft der Bahnstrecke Neunkirchen am Sand – Simmelsdorf-Hüttenbach (1998)
Interview mit mir im Bayerischen Rundfunk
Dauer: 10 Minuten
Viele historische Bahnhofsgebäude sind bedroht, weil sie nicht mehr gebraucht werden. Im Schnaittachtal im Nürnberger Land sollen nun zwei Bahnhöfe vor dem Verfall gerettet werden – sie stehen unter Denkmalschutz.
Nachhaltigkeit
Ein respektvoller, achtsamer Umgang mit der Erde, ihren Ressourcen und all ihren Lebewesen ist mir in meinem Unternehmen sehr wichtig. Alles ist mit allem verbunden.
Kein Individuum allein kann die ganze Welt verändern. Aber jeder Mensch kann in seinem Wirkungsfeld etwas dazu beitragen. Das ist meine feste Überzeugung.
Besonders inspirierend finde ich in diesem Zusammenhang die Geschichte vom Jungen und den Seesternen. Kennen Sie sie?
Der Junge und die Seesterne
Es war einmal ein alter Mann, der jeden Morgen einen Spaziergang am Strand machte. Eines Tages sah er einen kleinen Jungen, der vorsichtig etwas aufhob und ins Meer warf.
Er rief: »Guten Morgen! Was machst du da?«
Der Junge richtete sich auf und antwortete:
»Ich werfe Seesterne ins Meer zurück. Es ist Ebbe, und die Sonne brennt herunter. Wenn ich es nicht tue, dann sterben sie.«
»Aber, junger Mann«, erwiderte der alte Mann, »ist dir eigentlich klar, dass hier Kilometer um Kilometer Strand ist? Und überall liegen Seesterne. Du kannst unmöglich alle retten, das macht doch keinen Unterschied.«
Der Junge hörte höflich zu, bückte sich, nahm einen anderen Seestern auf und warf ihn lächelnd ins Meer.
»Aber für diesen einen macht es einen Unterschied!«
Frei zitiert nach William Ashburne
Was ich tue
- Ich beziehe 100 % Ökostrom aus erneuerbaren Energien von den EWS Elektrizitätswerken in Schönau im Schwarzwald.
- Mein Büro wird mit Biogas von EWS beheizt. Es genügt höchsten Qualitätsanforderungen: kein Landschaftsverbrauch, keine Massentierhaltung.
- Meine Zahlungen wickle ich über die GLS Gemeinschaftsbank ab. Sie spekuliert nicht mit Geld an den internationalen Finanzmärkten, sondern gibt Kredite an nachhaltige Unternehmer:innen, damit diese sozial, ökologisch und ökonomisch sinnvolle Dinge bewirken können.
- Mein Webhoster DomainFactory verwendet Ökostrom und kauft ökologisch hochwertige Emissionsminderungszertifikate.
- Ich ernähre mich überwiegend vegan und lege Wert auf Lebensmittel aus biologischem Anbau. Kein Gift auf den Feldern. Respekt für die Tiere.
- Und die Mobilität? Kurzstrecken lege ich zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurück. Regional nutze ich Öffis und Carsharing. Für längere Strecken nutze ich bevorzugt Fernzüge und gelegentlich Mietwagen. Mit meiner Arbeit setze ich mich dafür ein, dass Bahnfahren Freude macht.
Persönliches
Geboren 1980, aufgewachsen in Mittelfranken und der Liebe wegen nach Kassel gezogen, wo ich heute lebe.
Vielseitig interessiert: Neben Eisenbahn und Verkehrspolitik interessiere ich mich für Persönlichkeitsentwicklung, Psychologie, Ritualarbeit und eine gesunde Lebensweise. Ich meditiere und mache Yoga.
Ansonsten? Ich trinke gern japanischen Grüntee, bin ein leidenschaftlicher Koch und spiele etwas Gitarre. Meine Akkus lade ich am liebsten in der Natur oder mit Freunden auf.
Geboren 1980, aufgewachsen in Mittelfranken und der Liebe wegen nach Kassel gezogen, wo ich heute lebe.
Vielseitig interessiert: Neben Eisenbahn und Verkehrspolitik interessiere ich mich für Persönlichkeitsentwicklung, Psychologie, Ritualarbeit und eine gesunde Lebensweise. Ich meditiere und mache Yoga.
Ansonsten? Ich trinke gern japanischen Grüntee, bin ein leidenschaftlicher Koch und spiele etwas Gitarre. Meine Akkus lade ich am liebsten in der Natur oder mit Freunden auf.
Jetzt kostenloses Erstgespräch buchen
In einem für Sie unverbindlichen und kostenlosen Gespräch, das wir telefonisch oder über Zoom führen können, lernen wir uns kennen. Wir sprechen über Ihre Anforderungen und eine mögliche Zusammenarbeit. Gemeinsam finden wir heraus, ob es persönlich und fachlich passt.
Ich freue mich auf Sie!

Wählen Sie jetzt Ihren Wunschtermin:
Mit der Nutzung des Terminkalenders stimmen Sie zu, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet und gespeichert werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzer:innendaten finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.
Es passt keiner der Termine?
- Dann rufen Sie mich direkt an:
+49 177 2915117 oder - schreiben Sie mir eine E-Mail
Du oder Sie?
Unter Eisenbahner:innen ist das „Du“ üblich. Weil wir uns noch nicht kennen, verwende ich hier überwiegend die „Sie“-Form. Wenn Sie sich mit dem „Du“ wohler fühlen, können Sie mich gern duzen. Ich duze dann zurück.