Betriebsplanung

Unterstützung für SPNV-Ausschreibungen, Baufahrpläne, Ersatzkonzepte und neue Verbindungen

Profitieren Sie von einer professionellen Planung und Organisation Ihres Bahnbetriebs. Lassen Sie sich von einem Profi aus der Praxis begleiten.

Bei mir kaufen Sie Kompetenz für den Bahnbetrieb ein. Für befristete Projekte oder bei Engpässen.

Das ist Ihr Mehrwert

  • Flexibel: Sie zahlen nur dann, wenn Sie mich wirklich brauchen.
  • Einfach: Sie sparen sich die bürokratische Personal- und Lohnbuchhaltung und Diskussionen mit dem Betriebsrat. Stattdessen erhalten Sie von mir eine Rechnung.
  • Exklusiv: Vertraulichkeit ist für mich oberstes Gebot. Speziell bei Ausschreibungsprojekten arbeite ich exklusiv für einen Auftraggeber.

So unterstütze ich Sie

Betriebsplanung

 

Ich bin Ihr Betriebsplaner für SPNV-Ausschreibungen, Baustellenfahrpläne und Ersatzkonzepte.

Sie erhalten:

  • Fahrplankonzepte, Umlaufpläne und Dienstpläne
  • Zahlen über Mitarbeitende, Fahrzeuge und Leistungsparameter
  • Dokumente für Ausschreibungen

Auf Wunsch organisiere ich:

Vier-Augen-Kontrolle

 

Sie arbeiten monatelang an einer Ausschreibung, investieren einen sechsstelligen Betrag und werden aufgrund eines Formfehlers ausgeschlossen? Das ist ärgerlich und ein Verlust, den Sie vermeiden können.

Ich helfe Ihnen dabei und prüfe für Sie:

  • Haben Sie wirklich alle sinnvollen Fahrzeugflotten durchgespielt?
  • Sind im Umlaufplan alle Züge mit der geforderten Mindestkapazität enthalten?
  • Haben Sie den Personalbedarf nicht nur nach Stunden, sondern auch nach Schichten berechnet und die jeweils höhere Zahl in Ihre Kalkulation aufgenommen?

Ich gebe Ihnen Rückmeldung zu den Schwachstellen und liefere die passenden Lösungsvorschläge gleich mit.

Beratung

 

Gerne stehe ich Ihnen zur Seite, wenn Sie

 

Von der ersten Idee bis zur Umsetzung bin ich Ihr Ansprechpartner.

 

'
"
(

Hallo, ich bin Dominik Sommerer

Züge, Zugfahren und nachhaltige Mobilität begeistern mich seit meiner Kindheit. Als Jugendlicher habe ich eine Bahnlinie vor der Stilllegung bewahrt und dafür ein Betriebskonzept erstellt.

Meine Expertise als Betriebsplaner habe ich während meiner zehnjährigen Tätigkeit als Verkehrsplaner und Disponent in verschiedenen Bahnunternehmen gesammelt – im Personen- und Güterverkehr.

Ich bin Verkehrsfachwirt, Ausbilder mit IHK-Zertifikat und dank meiner bahnbetrieblichen Qualifikation als Zugführer und Rangierbegleiter wortwörtlich praxiserfahren.

Referenzen

Diese Netze habe ich geplant:

 

  • S-Bahn Malmö (Pågatåg)
  • Dieselnetz Sachsen-Anhalt
  • Stuttgarter Netze
  • Ulmer Stern
  • Hohenlohe – Franken-Untermain
  • Gäu-Murr
Verkehrsplanung, Verkehrsplaner, Betriebsplanung, Betriebsplaner Bahn, Betriebsplanerin, SPNV, ÖPNV, Schienenpersonennahverkehr, Betriebsplanungsprogramm, Betriebsplanungssoftware, RailOpt, IVU, FBS

Die Pågatågen verbinden die Region Skåne mit Malmö.

Fragen und Antworten, die Sie interessieren dürften …

Lohnt sich ein externer Betriebsplaner?

Bahnbetrieb ist teuer und komplex. Hoher Kapitaleinsatz, geringe Margen und politische Einflüsse prägen das Geschäft. Verkehrsleistungen können nicht auf Vorrat produziert werden und selbst kleinste Störungen können sich auf den Produktionsprozess auswirken. Gute Planung lohnt sich.

Wenn Sie zum Beispiel ein Fahrzeug einsparen und dadurch vier Millionen Euro weniger investieren müssen, macht sich ein guter Betriebsplaner schnell bezahlt. Und wenn Sie unerwartet ein Fahrzeug mehr benötigen, übrigens auch.

Arbeiten Sie bei uns im Büro oder im Homeoffice?

Sie brauchen keinen Arbeitsplatz und keine Kaffeemaschine für mich bereitstellen, denn ich arbeite bevorzugt von zu Hause aus (und trinke japanischen Grüntee).

Für Termine, bei denen es wichtig ist, gemeinsam an einem Tisch zu sitzen, komme ich selbstverständlich zu Ihnen.

Mit welcher Betriebsplanungssoftware arbeiten Sie?

Ich habe Kenntnisse in FBS, sma+viriato, IVU.plan und Qnamic RailOpt. Außerdem bin ich fit in Excel und im Trassenportal Netz (TPN).

In weitere Programme arbeite ich mich auf Wunsch ein. Fragen Sie einfach unverbindlich an.

Wie gestaltet sich unsere Zusammenarbeit?

Bewährt haben sich zwei Modelle. Mischformen beider Varianten sind möglich.

Variante 1:

Sie buchen ein festes Zeitkontingent für einen bestimmten Zeitraum (z.B. 16 Stunden pro Woche).

  • Vorteil: Diese Zeit halte ich mir garantiert für Sie frei.
  • Nachteil: Sie zahlen auch dann, wenn Sie mir keine Arbeitsaufträge schicken.

Variante 2:

Wir schließen einen Rahmenvertrag. Aufgaben geben Sie bei Bedarf an mich ab. Die Abrechnung erfolgt monatlich nach tatsächlich geleisteten Stunden bzw. Tagen.

  • Vorteil: Sie zahlen nur, wenn Sie mich wirklich brauchen.
  • Nachteil: vorbehaltlich freier Kapazitäten meinerseits

Wie werden Sie in unser Netzwerk eingebunden?

Erfahrungsgemäß ist es in größeren Unternehmen aufgrund der IT-Sicherheitsanforderungen recht kompliziert, externe Mitarbeitende mit eigener Hardware einzubinden.

Falls Sie mich als Betriebsplaner buchen wollen, benötige ich von Ihnen:

  • einen Laptop mit VPN-Zugang auf Ihr Netzwerk
  • Zugang zu Ihrem Betriebsplanungsprogramm
  • ggf. eine eigene E-Mail-Adresse für eine professionelle und wirkungsvolle Kommunikation nach außen

Wie ist Ihre Verfügbarkeit?

Gerne schicke ich Ihnen meine aktuelle Verfügbarkeitsübersicht zu. Schreiben Sie mir einfach eine E-Mail.

Ihre Frage wurde noch nicht beantwortet? Vereinbaren Sie ein unverbindliches und kostenloses Erstgespräch mit mir.

Jetzt kostenloses Erstgespräch buchen

In einem für Sie unverbindlichen und kostenlosen Gespräch, das wir telefonisch oder über Zoom führen können, lernen wir uns kennen. Wir sprechen über Ihre Anforderungen und eine mögliche Zusammenarbeit. Gemeinsam finden wir heraus, ob es persönlich und fachlich passt.

Ich freue mich auf Sie!

Dominik Sommerer Kontakt

Wählen Sie jetzt Ihren Wunschtermin:

Mit der Nutzung des Terminkalenders stimmen Sie zu, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet und gespeichert werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzer:innendaten finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.

Es passt keiner der Termine?

  • Dann rufen Sie mich direkt an:
    +49 177 2915117 oder
  • schreiben Sie mir eine E-Mail

Du oder Sie?

Unter Eisenbahner:innen ist das „Du“ üblich. Weil wir uns noch nicht kennen, verwende ich hier überwiegend die „Sie“-Form. Wenn Sie sich mit dem „Du“ wohler fühlen, können Sie mich gern duzen. Ich duze dann zurück.